Aktuell unterwegs gen Portugal

Wir suchen den goldenen Herbst auf unserer Reise nach Portugal. Ob wir ihn finden? 

Für alle Neugierigen, hier kommt wieder ein tägliches Update (chronologisch rückwärts) unsere Tour. 

 

23.09.2023 E - Santo Estevo de Ribas de Sil, P

Nach einer ruhigen Nacht am dem kleinen Friedhof weckt uns der Morgen mit Düsternis,  bis sich die ersten Sonnenstrahlen den Weg durch den Hochnebel bahnen.

Auch heute wollen wir wieder eine  außergewöhnliche Landschaft anfahren.

Die Tour entlang der 500m tiefen Schlucht “Garganta del Sil” des Rio Sil in der Ribeira Sacra, an der Grenze der Provinzen Lugo und Ourense soll eine der landschaftlichen Höhepunkte einer Reise durch das Binnenland von Galicien sein. Schon die Römer haben in der Gegend an den Steilufern Weinterrassen angelegt. Die Weinreben gedeihen auch heute noch hervorragend unter den günstigen klimatischen Bedingungen. 

Auf der Hochebene werfen wir anschließend ein Blick auf die Klosteranlage der Ribeira Sacra, die  heute ein Luxushotel beherbergt.

22.09.2023 E - Las Medulas, P 

Die N-VI und N-536 routen uns einfach und unspektakulär durch die  Provinz Leon. Nur die enge Durchfahrt durch Orellan und zum Mirador de Orellan ist etwas anspruchsvoller. Nach einem kurzen, aber steilen befestigten Fußweg genießen wir die Aussicht auf das UNESCO Welterbe, entstanden durch den Goldhunger der Römer ca. 25 v.Chr..

Einen ruhigen Übernachtungsplatz finden wir an einem kleinen Friedhof mit schönem Panorama.

21.09.2023 E - Astorga, SP

Unser Tagesziel führt uns ein paar Kilometer zurück nach Riano. Am Stausee und den Rio Esla entlang, verlassen wir die schöne Strecke und die Berge vor Leon, erreichen in der Ebene die Stadt Astorga. Unser Stellplatz liegt an an Stierarena.

Am Nachmittag besichtigen wir die sehr beindruckende Kathedrale und den Bischofspalast, der von Antoni Gaudi begonnen wurde und erst 20 Jahre später vollendet werden konnte.

Am Abend versuchen wir uns an einer "Fabada Asturoane", spanischer Bohneneintopf mit Chorizo.

20.09.2023 E - Acebedo, SP

Wir verlassen Comillas in Richtung Picos de Europa. 

Tanken, Vorräte auffüllen und Fahrt genießen. Was wollen wir mehr!

Angekommen klingeln uns die Ohren. Auf den Wiesen jede Menge Kühe, Schafe, Esel und Hütehunde. Ein Zaun um den Stellplatz hält eventuelle "Besuchern" ab.  Zum Glück gehen sie alle zu einer humanen Zeit nach Hause schlafen.

19.09.2023  E - Comillas, CP

Unterwegs in Comillas sehen wir uns das 

erste von dem jungen Gaudi durchgeführte Bauprojekt die "Villa Quijano" an.

Schlendern um den Palace Sobrellano und

bestaunen das imposante Gebäude der hiesigen Universität. 

Nach dem Mittagessen im Ort besuchen wir die "Ruinas de la iglesia antigua gótica de Comillas s. XVI" .

18.09.2023 E - Comillas, CP

Das einzige Problem beim Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man damit fertig wird. Wir brauchten einen ganzen Tag dafür.

17.09.2023 E - Comillas, CP

Nur wenige Kilometer trennen Santillana von Comillas. Dort, wo wir eine Pause einlegen und einmal nix tun wollen. 

Es reichte gerade um im Dutchoven einen leckeren Winzertopf zuzubereiten und dann chillen ......

16.09.2023  E - Santillana del Mar, SP CamperPark

Vorbei an vielen Bodegas verlassen wir das berühmte  Weinanbaugebiet von La Rioja in Richtung der Cordillera Cantabrica. Locker streifen wir durch die Weinhänge und am  Ufer des Embalse (Stausee) del Ebro, der uns auch eine Weile schlängelnd begleitete, entlang. Wir kommen gut in Kantabrien an,  andere hatten leider etwas Pech. Wettertechnisch war heute viel Abwechslung.

Aber zum bummeln und essen im Ort blieb es trocken. 

15.09.2023 E- Laguardia, P

Wir starten im Regen zum Wahrzeichen der Bardenas, der Felsformation Castildetierra. Die Gravelroad lässt sich gut, trotz Nässe, fahren. 

Mit schmutzigem Fahrzeug fahren wir Richtung Logrono. Am Abend waren wir Tapas essen im Ort Laguardia.

14.09.2023 E- Arguedas, SP

Müde nach der "durchwachten" Nacht starten wir durch die letzten Landstriche der Pyrenäen in Richtung Bardenas Reales in Navarra. Die Landschaft wird eintöniger und wir sehen viele Anlagen für Massentierhaltung. Ohne Probleme erreichen wir die Bardenas.

13.09.2023 E - Ainsa , Parkplatz Municipal 

Die Route führte uns durch das schöne Pyrenäental der Neste nach Ainsa, Spanien. 

Ein Gewitter am späten Nachmittag lässt uns den Ort ausgestorben vorfinden. Aber welch Überraschung, ein kleines ausgelassenes Fest bahnt sich an. Morgen findet der "Löffellauf" statt und der Ort ist am Feiern. 

Nachtrag:  Die Feier endete als Tecnoparty und wir bis 5 Uhr morgens waren unfreiwillig Zaungäste.

12.03.2023 F - in Nähe von Lortet an der D78, am Fluss Neste

In der Nacht war ein Gewitter, doch der Morgen empfing uns mit Sonne. Vorräte auffüllen und tanken stehen heute auf dem Programm. In den Ausläufern der Pyrenäen sehen wir schöne Landschaften und Platanenalleen. Eine Allee erinnert stark an die Toskana.

Unangenehm wird es im Ort Lortet.

Die Straße wird schmal, von Autos zugeparkt. An der engsten Stelle eine kleine Kirche, davor die wartende Trauergemeinde und Leichenwagen. Hilft nix, ich musste raus und Rainer durch den Engpass weisen.

Das reicht für heute und wir finden schnell einen Übernachtungsplatz am Fluss Neste.

11.09.2023 F - Donzac, SP an der Garonne 

Die heutigen Highlights:  superschöne Platanenalleen und selbstgemachte Pizza.

10.09.2023 F - Pont Rombu, Parkplatz an der Boule-Anlage an der Briance

Nach einer ruhigen Nacht starten wir  Richtung Süden. Die Fahrt führt uns über die Loire abwechslungsreich durch Felder und Wälder.  Auffällig sind uns heute die vielen  "sleeping policemans" in den Orten. Eine mautfreie Autobahn überrascht uns und auf anhieb finden wir sofort zu dem ausgewählten idyllischen kleinen Parkplatz. Hier legen wir unseren Übernachtungsstop ein.

09.09.2023 F - Saint-Fargeau, Nähe Auberge de Lac

Nach einer unspektakulären Fahrt, wobei nur die vielen roten Ampeln erwähnenswert sind, erreichten wir Guedelon bei Treigny.

In experimenteller Archäologie werden nur Techniken aus dem 13. Jahrhundert zum Burgbau verwendet.

Handwerker und Zulieferer (die unter anderem Dachschindeln, Körbe, Töpferwaren, Fliesen, Nägel, Werkzeuge, Seile, Balken, Wolle und Kleidung herstellen) tragen mittelalterliche Gewänder. Auch werden Pferde, Schafe, Schweine, Gänse, Hühner und Enten gehalten. Sehr interessant und ein Besuch wert.

08.09.2023 F - Toul, SP (Stellplatz)

In der Morgenstunden starteten wir bei angenehmen Temperaturen, der vorgesehene SP erwartete uns mit sonnigen 32 Grad. Die Fahrt war entspannt und führte durch die Pfalz und die Hügel der Nordvogesen. Wir besichtigen den Ort und testen ein chinesisches Fondue.